Das Leben befindet sich im steten Wandel. So auch in Geseke. Es ist dabei die Aufgabe der Politik, diesen Wandel für eine gute Zukunft zu gestalten. Wandel bedeutet jedoch auch, dass ständig Verbesserungspotenzial besteht. Dieses Potenzial muss nachhaltig für ein soziales Zusammenleben mit Zukunft genutzt werden.
Meine Ideen im Überblick
- Durch eine klimaneutrale Infrastruktur werde ich Geseke zu einem attraktiven Wirtschaftsstandort ausbauen.
- Durch ein umfangreiches Bildungsangebot soll unsere Stadt vor allem für Fachkräfte noch attraktiver werden.
- Heimische Geschäfte und Betriebe sind bevorzugt bei der Stadtentwicklung zu beteiligen und zu fördern.
- Geseke wird sich auch durch verbesserte Kultur- Freizeit- und Tourismusangebote ständig weiterentwickeln.
Ausbau zu einer klimaneutralen Infrastruktur
Mit aktiver Wirtschaftsförderung und ständiger Arbeit an einer klimaneutralen Infrastruktur kann erreicht werden, dass mittelständige Industrie, Gewerbe und Gesundheitswesen in Geseke die nötigen Grundlagen finden, hier zu bestehen oder sich neu anzusiedeln. Dabei müssen wir mit der Verdichtung vorhandener Bebauung, mit der Schaffung neuer flächenschonender Wohn- und Gewerbegebiete, besseren Verkehrsanbindungen, Breitbandausbau und einer verlässlichen Gesundheitsversorgung wichtige Voraussetzungen für die Zukunft schaffen.
Mit der Gründung der Stadtwerke sind wir in Geseke auf dem richtigen Weg. So besteht die Möglichkeit, über die Versorgung der Bevölkerung mit Ökostrom, Wärmeenergie und Wasser mitzubestimmen und Energie einzusparen. Weitere Ladestationen für E-Bikes und E-Autos werde ich einrichten. In der Abfallbeseitigung haben wir auf Drängen der SPD wieder einen Schritt hin auf einen kommunalen Betrieb gemacht. Mit der ESG im Kreis Soest haben wir für einen verlässlichen Partner für ein nachhaltiges und energieeffizientes Recycling der Abfälle.
Durch weitere Maßnahmen zum Ausbau der regenerativen Energien sowie dem Schutz unseres Ökosystems mit den Böden, Bäumen und Grünflächen, Naturschutzgebieten und Gewässern werde ich mit der SPD unseren Beitrag zum Natur-, Umwelt- und Klimaschutz leisten. Besondere Aufmerksamkeit ist dabei auf den Abbau der Kalksteine in den unsere Landschaft prägenden Steinbrüchen mit deren anschließender Renaturierung zu richten.
Bildung und Fachkräfte
Eine moderne Infrastruktur leistet einen zentralen Beitrag zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts, des bürgerlichen Engagements, der Gesundheitsvorsorge und der sozialen Integration.
Vor allem durch Fortschritte in der Bildungspolitik, in der Stärkung der Eingliederung der Menschen mit Handicaps, durch Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird es gelingen, das Leben in Geseke konkret zu verbessern. So werden langfristig Arbeitsplätze gesichert und neue Berufsmöglichkeiten geschaffen. Arbeitgeber und Unternehmer mit familienfreundlicher und lebensphasenorientierter Personalpolitik können mit einem Qualitätssiegel zertifiziert werden.
In den kommenden Jahren sehe ich Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel als zentrale Aufgabe von Verwaltung und Politik. Es gilt das Abwandern junger gut ausgebildeter Menschen aus Geseke zu verhindern und neue Fachkräfte von außen zu gewinnen. Daher ist ein attraktives möglichst kostenfreies Angebot von Kindertagestätten, Schulen und Volkshochschule in Geseke sowie die Nähe zu den Berufskollegs und Hochschulen in Lippstadt und Paderborn ein wichtiger Standortfaktor. Damit werden Neugründungen und Start-Ups – vor allem für innovative Technologien – wesentlich erleichtert.
Mit der SPD setze ich mich dafür ein, dass ausreichend Wohnraum für jedes Lebensalter zur Verfügung steht und sich jeder eine bezahlbare Wohnung leisten kann. Ich kann mir gut vorstellen, dass wir in Geseke bald ein Wohnbaugebiet mit klimaneutralen Häusern und autofreien Straßen anbieten.
Förderung heimischer Geschäfte und Betriebe
Die Corona-Pandemie hat verdeutlicht, wie wichtig und wertvoll die Versorgung der Einwohner durch den Einzelhandel und Gastronomie aus der unmittelbaren Umgebung und Region ist. Ich begrüße daher die Einrichtung des lokalen Online-Lieferservice und setze mich für ein digitales Kaufhaus ein, das von heimischen Geschäfte betrieben wird. Ein Anfang ist ja schon gemacht: https://gesekeliefert.de/
Das Geseker Wirtschaftsnetzwerk, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft beim Kreis und externe Büros können die notwendige Zusammenarbeit der Geseker Firmen und Betriebe koordinieren und optimieren. Sehr bedauerlich ist die stockende und gar fehlende Organisation der Wirtschaftsschau. Ich werde mich für die Durchführung dieser für Geseke wichtigen Werbeveranstaltung für Handel und Gewerbe wieder stark machen.
Der neuzugestaltende Marktplatz wird zum attraktiven Treffpunkt und Begegnungszentrum unserer Stadt. Die Innenstadt wird lebendiger und bietet mit ihren Geschäften lokale Einkaufsmöglichkeiten. Stadtfeste und Veranstaltungen wie Gösselkirmes, Frühlingserwachen und Hexenstadtfest sollen wieder Aushängeschild für eine attraktive Innenstadt werden und die Gastronomie beleben. Die Organisation sollte nach meinen Vorstellungen als Stadtmarketing durch professionelle Teams übernommen werden.
Besonders in dem Bereich der sozialen Einrichtungen und der Gesundheit mit Fachärzten, Therapeuten und Krankenhaus sowie in der ambulaten und stationären Pflege stehen wir durch die demografische Entwicklung der Bevölkerung vor einer großen Herausforderung, die mit der SPD kompetent gemeistert werden kann.
Für Geseke ist der Erhalt der Rettungswache mit ihrer guten personellen und technischen Ausstattung zu sichern. Kurze Hilfsfristen und eine effektive Zusammenarbeit mit den privaten Rettungsdiensten garantieren den Fortbestand der Einrichtung.
Für die Sicherheit der Geseker Bevölkerung sind die Feuerwehren in der Stadt und in den Ortsteilen ständig durch ein Fachkonzept auf den neuesten technischen Stand zu bringen. Ebenfalls ist der Standort der Polizeiwache für die Sicherheit der Bevölkerung wichtig und zu erhalten.
Kultur- Freizeit und Tourismusangebote
Nicht zu unterschätzen als Standortfaktor ist der Kultur- , Sport- und Freizeitbereich. Für diese Bereiche fordert die SPD in Geseke seit Jahren transparente Konzepte, viel bleibt den Vereinen, dem Zufall oder dem Gutdünken der Verwaltungsspitze vorbehalten. Daher kann auch ein transpartes Sportentwicklungskonzept verdeutlichen, ob wir noch mehr im Bereich Schwimmen investieren müssen.
Mit der Beauftragung externer Veranstalter für die bisher sehr gut besuchten Konzerte im Steinbruch sind wir jetzt in meinem Sinne auf dem richtigen Weg. Besonders wertvolle Arbeit leisten vor allem weiterhin die Kulturringe in den Ortsteilen, die ich noch mehr in ihrem lobenswerten Engagement – vor allem bei den überregionalen Dorfwettbewerben – unterstützen möchte. Attraktive Wanderwege, Lehrpfade, Themenradrouten und eine bessere Präsentation unserer Sehenswürdigkeiten sind eine Möglichkeit, um vor allem mehr Tages- und Wochenendtouristen nach Geseke zu bringen. Das Sortiment von Werbeartikeln über die Stadt Geseke sollte erweitert werden, ideal auch zum Verschenken.
Nur wenn die Wirtschaftsstruktur sich dem sozialen Ökosystem und sich vor allem den Menschen und der Natur anpasst, ist sie auch attraktiv und erhöht die Lebensqualität. Und für mich als Sozialdemokrat ist sicher, dass wir mit der Ausrichtung auf eine nachhaltige, soziale und wirtschaftlich solide Politik ein Zuhause mit Zukunft erhalten können.